Regionalkonferenz FR-Regio 2018 der Planungsregionen Chemnitz und Leipzig-Westsachsen
am 12. April 2018 in Döbeln
Am 12. April 2018 fand in Döbeln eine Regionalkonferenz zur Förderrichtlinie Regio statt, die gemeinsam von den beiden Regionalen Planungsverbänden Region Chemnitz und Leipzig-Westsachsen sowie vom Sächsischen Staatsministerium des Innern durchgeführt wurde. Dabei wurden über FR-Regio geförderte Projekte der vergangenen Jahre vorgestellt. Es wurde betrachtet, welche Bedeutung (Entwicklungs-)Konzepte als Grundlage und Plattform für weitere Einzelvorhaben, Schlüsselprojekte oder Teilkonzeptionen besitzen.
Knapp 50 Teilnehmer aus Kommunalverwaltungen und aus den Aktionsräumen der Regionalentwicklung haben über die präsentierten Konzepte, die sowohl auf regionaler und kommunaler Ebene als auch auf Fachebene erarbeitet wurden, diskutiert. Aktuell wurde seitens des Sächsischen Staatsministeriums des Innern über den Aufruf zum Modellprojekt „Regionalentwicklung durch Verbesserung der interkommunalen Zusammenarbeit“ informiert.
Vorträge / Präsentationen der Regionalkonferenz
- Projektübersicht zu den seit 2015 über FR-Regio geförderten Vorhaben
-
Herr Manfred Friedrich, Regionaler Planungsverband Leipzig-Westsachsen, Regionale Planungsstelle
Herr Andreas Grüner, Planungsverband Region Chemnitz, Verbandsgeschäftsstelle
- Das REK Erzgebirgskreis – Erfahrungen und Erkenntnisse bei der Erstellung des REK
-
Herr Holger Vorberg, LRA Erzgebirgskreis, Sachgebietsleiter Kreisplanung/Kreisentwicklung
Herr Joris Schofenberg, KEM Kommunalentwicklung Mitteldeutschland GmbH - Das Kreisentwicklungskonzept Landkreis Leipzig 2011 – Erfahrungen und Erkenntnisse bei der Umsetzung
-
Frau Gesine Sommer, LRA Leipzig, Leiterin der Stabsstelle des Landrates Wirtschaftsförderung / Kreisentwicklung
- Das REK Mittelzentraler Städteverbund Göltzschtal – Werkstattbericht zur Aufstellung eines Konzeptes für Verwaltung und Bürger
-
Frau Kerstin Schöniger, Bürgermeisterin Stadt Rodewisch
Herr Martin Neubert, WGS Westsächsische Gesellschaft für Stadterneuerung mbH - Das Stadt-Umland-Konzept Wurzener Land als Grundlage für eine abgestimmte interkommunale Kooperation
-
Herr Uwe Weigelt, Bürgermeister Gemeinde Lossatal
Herr Christian Haendel, DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH & Co. KG - Sagenhaftes Mittelsachsen – die Sagensammlung des Landkreises Mittelsachsen als identitätsstiftende Maßnahme und weitere aus dem Kulturlandschaftsprojekt Mittelsachsen umgesetzte Vorhaben
-
Herr Bernd Voigtländer, LRA Mittelsachsen, 1. Sachbearbeiter Referat Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung
- Studie zur Erhöhung der Erlebbarkeit der Mulde (Ergebnisbericht)
-
Frau Sandra Brandt, Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
- Regionalentwicklung aus Sicht der regionalen Ebene
-
Herr Prof. Dr. Andreas Berkner, Regionaler Planungsverband Leipzig-Westsachsen, Leiter der Regionalen Planungsstelle
- FR-Regio als Impulsgeber für die Region
-
Herr Dirk Dreßler, Sächsisches Staatsministerium des Innern, Referatsleiter für Europäische Raumordnung und Regionalentwicklung