-
Innerhalb der Region Chemnitz treten
Höhenunterschiede von mehr als 1000 Metern auf.
-
Der Fichtelberg ist mit 1215 m ü. NN der
höchste Berg der Region und des Freistaates Sachsen. An seinem Südosthang
liegt Deutschlands höchstgelegene Stadt, Oberwiesenthal
(Stadtzentrum 914 m ü. NN).
-
Mit den Außenstellen Oberwiesenthal und
Klingenthal des Olympiastützpunktes Chemnitz/Dresden liegen 2
der 3 sächsischen Wintersportleistungszentren in der
Region.
-
154,5 km2 der Region haben
Höhenlagen über 800 m ü. NN und rund 20 TEW wohnen in
Höhenlagen über 700 m ü. NN. Das ist mehr als 90 % der entsprechenden
Höhenlagen Sachsens bzw. mehr als 80 % der dort wohnenden
Einwohner.
-
Das sächsische Erzgebirge ist das am dichtesten
besiedelte Mittelgebirge Europas und wird auch landwirtschaftlich
intensiv genutzt.
-
Der Verdichtungsraum Chemnitz-Zwickau umfasst
das größte zusammenhängende Dichtegebiet der neuen Bundesländer außerhalb
Berlins.
-
Der Kreis Zwickau ist der einzige hochverdichtete
Landkreis der neuen Bundesländer.
-
Die Region ist die Wiege der sächsischen
Industrie und weist auch heute noch eine hohe Industriedichte und
eine große Branchenvielfalt auf.
-
Das Oberzentrum Chemnitz ist die bedeutendste
Stadt der Region und als Bestandteil der Metropolregion Mitteldeutschland die
Innovationswerkstatt Sachsens mit einem neu gestalteten Stadtzentrum, einer
namhaften Universität und einer weitreichenden kulturellen Ausstrahlung.
In
Chemnitz und seinen Nachbargemeinden lebten am 30. Juni 2010 rd. 387
TEW.
-
Das Oberzentrum Zwickau ist ebenfalls
Bestandteil der Metropolregion Mitteldeutschland und der 2.
Wirtschaftsschwerpunkt der Region. In einem Umfeld von 15 km Radius um Zwickau
lebten am 30. Juni 2010 rd. 277 TEW.
-
Das Oberzentrum Plauen ist die „Hauptstadt“
des Vogtlandes mit bedeutendem Maschinenbau. Insbesondere aber hat die
Plauener Stickerei und Spitzenherstellung seit 120 Jahren die wirtschaftliche
und kulturelle Entwicklung des Vogtlandes geprägt.
-
Zu den Alleinstellungsmerkmalen des
Vogtlandes gehören die sächsischen
Staatsbäder Bad Elster und Bad Brambach und der
Musikinstrumentenbau von Markneukirchen, Klingenthal und
Erlbach.
-
Die sächsische Berghauptstadt Freiberg
verfügt mit der Technischen Universität Bergakademie Freiberg über die älteste
Technische Hochschule der Welt und wird heute von Unternehmen der
Hochtechnologie dominiert.
Der erzgebirgische Raum hat große und vielfach einmalige bergbauliche Traditionen und ist auch volkskundlich sehr bedeutsam (z.B. Spielzeugland Seiffen). Dies wir durch die Verleihung des UNESCO-Welterbetitels an die Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří bekräftigt.
-
Die Region ist siedlungsgeschichtlich wie keine andere durch
die sogenannten Waldhufendörfer geprägt, die häufig
zusammenhängende Siedlungsbänder von mehr als 10 km Länge bilden und
überwiegend einen hohen Verstädterungsgrad aufweisen. Addiert man die
Ortslängen der Waldhufendörfer der Region ergibt das zusammen 1500
km.