Richtlinie zur Förderung der Regionalentwicklung (FR Regio 2022)
Mit der Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums des Innern (SMI) zur Förderung der Regionalentwicklung (FR Regio) wird auch das Verfahren geregelt, nach dem die interkommunale Zusammenarbeit bei der Umsetzung insbesondere der Erfordernisse des Landesentwicklungsplanes und der Regionalpläne unterstützt werden soll (Ziffer VII). Demnach sind von den Antragsberechtigten für das Folgejahr vorgesehene Vorhaben beim zuständigen Regionalen Planungsverband mit ausführlicher Beschreibung und einer belastbaren Kostenkalkulation bis zum Stichtag 30. Oktober des Vorjahres anzumelden. Zur Vorhabenanmeldung soll die hier zur Verfügung gestellte Arbeitshilfe genutzt werden. Der konkrete Fördergegenstand für geplante Vorhaben ergibt sich aus Ziffer II der FR Regio.
Projektanmeldungen:
Durch die Verbandsgeschäftsstelle erfolgte die Anmeldung von neun Vorhaben am 29. Oktober 2021 an das Sächsische Staatsministerium für Regionalentwicklung (SMR). Im Ergebnis der Abstimmungen im SMR wurde eine landesweite Prioritätenliste erstellt. Folgende Vorhaben werden von der Landesdirektion Sachsen aufgefordert, einen Förderantrag einzureichen:
Kulturregion Chemnitz, Stadt Oelsnitz/Erzgeb.:
Regionalmanagement Europäische Kulturregion Chemnitz
Regionalmanagement Erzgebirge, Erzgebirgskreis:
Imageanalyse der progressiven Provinz Erzgebirge – Markenstärke und Wahrnehmung der Region
Tourismusverband Erzgebirge, Erzgebirgskreis:
Touristische Inwertsetzung der „Sächsisch-Böhmischen SILBERSTRASSE“
Mittelzentraler Städteverbund Göltzschtal, Stadt Rodewisch:
25 Jahre Mittelzentraler Städteverbund Göltzschtal
Klosterbezirk Altzella, Stadt Roßwein:
Aufbau eines touristischen Informationssystems für den Klosterbezirk Altzella
Vier Vorhaben wurden als Vorratsprojekte eingestuft:
Region um Hainichen, Stadt Hainichen:
Interkommunales Radverkehrs- und Beschilderungskonzept und dessen Umsetzung
Städteverbund Nordöstliches Vogtland, Stadt Reichenbach im Vogtland:
Göltzschtalbrücke – gemeinsam auf dem Weg zum Weltkulturerbe
Landkreis Mittelsachsen:
Erstellung Wegweisungskonzept für die Routen der Routenpriorität 1 (Burgstädt-Chemnitztal, Frauenstein-Muldental, Mittweida-Muldental) aus der Konzeption des Landkreises Mittelsachsen „Fortschreibung der touristischen Radverkehrskonzeption für den Landkreis Mittelsachsen ab dem Jahr 2018“
Mittelzentraler Städteverbund Göltzschtal, Stadt Rodewisch:
Moosmann Trail im Göltzschtal